Information zur Barrierefreiheit
Allgemeine Dienstleistungsbeschreibung
Wir von der Nuklearmedizinischen Praxis am Schwabentor, Freiburg bieten moderne Diagnostik in der Nuklearmedizin und Radiologie – u. a. Schilddrüsen-, Herz-, Knochen-, Nieren- und Gehirn-Szintigrafie, SPECT/CT, PET/CT (FDG, PSMA) sowie MRT (am Partnerstandort St. Josefskrankenhaus).
Sie erreichen uns postalisch, telefonisch oder per E-Mail:
Nuklearmedizinische Praxis am Schwabentor
Schwabentorplatz 6, 79098 Freiburg
Telefon: 0761 / 36 33 00
E-Mail: info@nuklearmedizin-freiburg.de
Nutzung unseres Dienstleistungsangebots
Unser Webauftritt unter www.nuklearmedizin-freiburg.de ist übersichtlich über die Hauptnavigation strukturiert: Über uns, Leistungen, Team, Anfahrt & Standorte, Kontakt. Ein gut sichtbarer Button „Termin vereinbaren“ führt direkt zum Kontaktbereich. Ein Nutzer-Login oder Online-Konto ist nicht vorgesehen.
Leistungen: Detailseiten zu SPECT/CT, Schilddrüse, Herz, Skelett/Knochen, Niere, Gehirn, Nebenschilddrüse, Lymphbahnen/Wächterlymphknoten sowie MRT-Hinweise (Partnerstandort).
Kontakt & Sprechzeiten: Telefon und E-Mail; Hinweise, welche Angaben (Name, Geburtsdatum, Mobilnummer) die Kontaktaufnahme beschleunigen.
Anfahrt & Standorte: Beschreibung der ÖPNV-Anreise, nahegelegene Parkhäuser und barrierefreie Parkmöglichkeiten, plus externe Kartenlinks (Google Maps).
Ein Online-Shop oder Zahlungsabwicklung auf der Website besteht derzeit nicht.
Barrierefreiheitsanforderungen
Diese Information bezieht sich auf unseren Webauftritt www.nuklearmedizin-freiburg.de.
Für uns maßgeblich sind das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) und die BFSG-Verordnung (BFSGV) in Verbindung mit dem European Accessibility Act (EAA). Technische Anforderungen leiten sich aus der EN 301 549 (Version 3.2.1) ab, die auf den WCAG 2.1, Level A und AA basiert.
Erfüllungsgrad
Nach aktuellem Stand erfüllt unsere Website wesentliche Vorgaben der WCAG 2.1 (AA). Die wichtigsten Aspekte:
Wahrnehmbarkeit (Sehen & Hören)
Klare, gut lesbare Typografie; Inhalte sind auch mit erhöhter Schrift/Zoom nutzbar.
Aussagekräftige Alternativtexte für wesentliche Bilder (z. B. Team/Leistungen); rein dekorative Grafiken werden nach Möglichkeit ohne redundante Ansagen ausgeliefert.
Farbgestaltung mit überwiegend ausreichenden Kontrasten; Kontrast-Feinabstimmungen erfolgen fortlaufend.
Bedienbarkeit (Tastatur, Motorik)
Tastaturbedienbarkeit für Navigation und interaktive Elemente (Links/Buttons).
Sichtbare Fokus-Kennzeichnung beim Tabben.
Ausreichend große Klick-/Touch-Ziele und konsistente Abstände – auf Desktop und Mobil.
Keine zeitkritischen Abläufe; Formulare sind ohne Timeout nutzbar.
Verständlichkeit
Einheitliche, selbsterklärende Navigationsbezeichnungen (Über uns, Leistungen, Team, Anfahrt & Standorte, Kontakt).
Kurze, fachlich präzise Texte mit klarer Struktur (Überschriften-Hierarchie, Absätze, Listen).
Fehlerrückmeldungen in Formularen (sofern eingesetzt) werden verständlich dargestellt.
Robustheit & Sicherheit
Semantisch sinnvolles HTML; wo nötig, ergänzende ARIA-Attribute.
Externe Dienste (z. B. Google-Maps-Links zur Routenplanung) unterliegen den Barrierefreiheitsmerkmalen der jeweiligen Anbieter.
HTTPS-Verschlüsselung; keine visuellen CAPTCHA-Hürden.
Nicht barrierefreie Inhalte
Externe Karten/Navigation (Google Maps) können abweichende Barrierefreiheits-Eigenschaften haben, die wir nicht vollständig beeinflussen können.
Einzelne Kontrast-/Fokus-Fälle auf Unterseiten können im Detail noch verbessert werden; diese Optimierungen laufen kontinuierlich.
Ausblick
Wir überprüfen die Barrierefreiheit fortlaufend (automatisierte Checks und manuelle Stichproben) und beziehen Barrierefreiheitskriterien bereits in Konzeption, Design und Entwicklung neuer Inhalte ein.
Datum und Methode
Dieses Dokument wurde zuletzt am 12.09.2025 aktualisiert.
Unsere Website wurde mit dem Chrome Lighthouse Accessibility Test geprüft und erreichte dabei einen Score von 100/100 Punkten.
Bitte beachten Sie: Automatische Tests wie Lighthouse können nur einen Teil möglicher Barrieren erfassen. Daher ergänzen wir diese Prüfungen durch manuelle Kontrollen (z. B. Fokusdarstellung, Screenreader-Kompatibilität) und entwickeln unsere Website fortlaufend weiter.
Feedback, Kontakt, Schlichtung
Sie haben Barrieren entdeckt oder wünschen sich Informationen in einer anderen Form?
Melden Sie sich gern per E-Mail an info@nuklearmedizin-freiburg.de oder telefonisch unter 0761 / 36 33 00.
Durchsetzungsverfahren
Sollten Sie mit unserer Rückmeldung unzufrieden sein, können Sie sich an die Schlichtungsstelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) wenden. Informationen und Kontakt finden Sie auf der Website der Schlichtungsstelle: schlichtungsstelle-bgg.de.