Während der Coronakrise garantieren wir größtmögliche Patientensicherheit durch strikte Umsetzung der Vorgaben des Robert-Koch-Institutes und der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW)
„Wir stellen höchste Anforderungen an die Qualität unserer Befundung und Therapieempfehlung, die auf Basis moderner Methoden und dem aktuellen Stand der Wissenschaft erfolgen. Dabei stehen für uns vor allem die individuelle Betreuung und das Wohl unserer Patientinnen und Patienten im Vordergrund.“
Aktuelle Stellenangebote
Erfahrene medizinische Schreibkraft (m/w/d)
Wir suchen Sie als erfahrene med. Schreibkraft oder als erfahrene Büroangestellte mit Schreiberfahrung für Vollzeit / Teilzeit zur Unterstützung unseres Schreibteams.
Was wir Ihnen bieten
- eine angenehme Arbeitsatmosphäre in unserem Team
- einen attraktiven Arbeitsort in einer wachsenden Arztpraxis mit einem dynamischen Ärzteteam im Herzen von Freiburg (Schwabentorplatz 6)
- flexible Einteilung ihrer Arbeitszeit
- eine Festanstellung bei angemessener Bezahlung und zusätzlichen Leistungen
- Bei entsprechender Qualifikation bieten wir ihnen gute Weiterentwicklungsmöglichkeiten z.B. in der Privat- und Kassenabrechnung und der Praxisorganisation.
Wenn Sie teamfähig, qualitätsbewusst und motiviert sind, passen Sie sehr gut zu uns!
Was Sie mitbringen
- Erfahrung im Schreiben von Briefen nach Diktat
- Erfahrung mit Microsoft Word
- Idealerweise Erfahrung im Umgang mit Praxissystemen
Wir freuen uns sehr über Ihre Bewerbung per mail an Frau Reichwein (doris.reichwein@nuklearmedizin-freiburg.de)
Medizinisch-Technische-Assistentin (m/w/d)
Wir suchen Sie als MTA für Vollzeit / Teilzeit zur Unterstützung unseres Teams.
Was wir Ihnen bieten
- eine angenehme Arbeitsatmosphäre in unserem Team
- Bedienung von modernsten Geräten
- einen attraktiven Arbeitsort in einer wachsenden Arztpraxis mit einem dynamischen Ärzteteam im Herzen von Freiburg
- eine Festanstellung bei angemessener Bezahlung und zusätzlichen Leistungen
Was Sie mitbringen
- Selbständiges Arbeiten an unterschiedlichen medizinischen Geräten
- Freundlicher Umgang mit Patienten
- Idealerweise erste Erfahrung in der Nuklearmedizin
Wenn Sie teamfähig, qualitätsbewusst, motiviert und patientenorientiert sind, passen Sie sehr gut zu uns.
Gerne geben wir auch Bewerbern mit weniger Berufserfahrung eine Chance sich bei uns einzubringen und ihren Erfahrungshorizont weiter auszubauen.
Wir freuen uns sehr über Ihre Bewerbung per mail an Frau Reichwein (doris.reichwein@nuklearmedizin-freiburg.de)
Medizinisch-Technische-Radiologie-Assistentin (m/w/d)
Wir suchen Sie als MTRA für Vollzeit / Teilzeit zur Unterstützung unseres Teams.
Was Sie mitbringen
- Erfahrung als MTRA bevorzugt im Bereich Nuklearmedizin
- Idealerweise erste Erfahrung mit MRT
Wenn Sie teamfähig, qualitätsbewusst, motiviert und patientenorientiert sind, passen Sie sehr gut zu uns.
Gerne geben wir auch Bewerbern mit weniger Berufserfahrung eine Chance sich bei uns einzubringen und ihren Erfahrungshorizont weiter auszubauen.
Was wir Ihnen bieten
- eine angenehme Arbeitsatmosphäre in unserem Team
- Bedienung von modernsten Geräten (neues Siemens SPECT/CT, MRT etc.)
- einen attraktiven Arbeitsort in einer wachsenden Arztpraxis mit einem dynamischen Ärzteteam im Herzen von Freiburg
- eine Festanstellung bei angemessener Bezahlung und zusätzlichen Leistungen
Wir freuen uns sehr über Ihre Bewerbung per mail an Frau Reichwein (doris.reichwein@nuklearmedizin-freiburg.de)
Wir freuen uns Sie kennen zu lernen!

Das Buch „Best of Freiburg“ berichtet über unsere Praxis
Unsere Sprechstunden:
Mo-Do 08:00 – 17:00
Freitag 08:00 – 14:00
Mittagspause täglich von 13:00 – 14:00
Zusätzliche Früh- und Spätsprechstunde nach Vereinbarung
Zentrale Terminvergabe für alle Standorte unter
0761 / 36 33 00
Unsere elektronische Visitenkarte
vCards bzw. virtuelle Visitenkarten sind ganz schön praktisch, wenn es darum geht, Kontaktdaten auszutauschen bzw. zu speichern. Das strukturierte Datenformat lässt sich quer über verschiedene Systeme importieren.
SPECT/CT und PET/CT sind moderne Hybrid-Diagnostik
Die SPECT/CT (Single-Photon-Emmissions-Tomographie / Computer-Tomographie) und die
PET/CT (Positronen-Emissions-Tomographie / Computer-Tomographie)
werden bei verschiedenen Fragestellungen eingesetzt.
Beide Techniken ermöglichen Stoffwechselvorgänge in anatomisch detaillierten Bildern darzustellen.